Diese wilde Beere stammt von einer der ältesten Blütenpflanzen-Linien der Erde, deren heutige Arten ihren ursprünglichen Formen noch sehr nahestehen. Sie wächst endemisch in den feuchten gemässigten Wäldern Tasmaniens, teilweise in über 1000 Metern Höhe, wo kühles und sehr feuchtes Klima herrscht.
Der Tasmanische Pfeffer trägt auch die Namen "Blauer Pfeffer von Tasmanien" oder "Aborigines-Pfeffer" und wird zwischen Februar und April von Hand geerntet, am Ende des australischen Sommers oder zu Beginn des Herbstes. Diese sorgfältige Ernte bewahrt die aussergewöhnliche Qualität der wilden Beeren.
Das Aromaprofil fasziniert mit Noten von Myrte, Lorbeer und kampferartigen Anklängen, die an Geranien erinnern. Im Mund präsentiert sich der Geschmack sanft, mit einer progressiv aufbauenden Schärfe und leichter Bitterkeit. Es entfaltet sich eine sehr frische Empfindung mit fruchtigen und würzigen Aromen: Nelke, Heidelbeere, Cassis und ein Hauch von Wacholder verschmelzen zu einem komplexen Geschmackserlebnis.
Bei Eterna in Stäfa am Zürichsee findest du diese seltene Rarität. Die Besonderheit: Die tasmanischen Beeren färben Speisen und Getränke blau-violett – ein spektakulärer Effekt, den du bei der Zubereitung einkalkulieren solltest. Zerstosse die Beeren im Mörser oder verwende sie als Infusion.
Die aromatischen Noten harmonieren perfekt mit gebratenem roten Fleisch, Entenbrust oder Wild. Sie überraschen positiv bei Thunfisch, gebratenem Lachs, Chutney oder in Rotweinsaucen und süss-salzigen Zubereitungen. Wintergemüse wie Hokkaido, Süsskartoffeln, Butternut oder Karotten gewinnen durch die Beeren, ob geröstet, gegrillt oder geschmort.
Im süssen Bereich entstehen wunderbare Kombinationen mit Brombeeren, Heidelbeeren oder Kirschen in Sorbets, Konfitüren, Sirupen oder Torten. Eine originelle Note bringen sie in Crème Anglaise für Panna Cotta mit roten Beeren oder in dunkle Schokoladen-Ganache.
Auch Cocktails lassen sich damit originell und elegant neu interpretieren: Gin Fizz, Gin Tonic, Negroni, Spritz oder Mojito erhalten durch die blaue Färbung und die fruchtigen Aromen eine völlig neue Dimension. Ein Gewürz, das Grenzen sprengt und deine Gourmet-Kreationen am Zürichsee unvergesslich macht.